Trainer*in für die Sportart Wasserspringen

Der Trainer*innenpool des Landessportbundes Sachsen-Anhalt e.V. umfasst die Trainer*innen der bestätigten Schwerpunktsportarten des Landes. Die Aufgabe der Trainer*innen besteht darin, die Athlet*innen bzw. die Trainingsgruppen vereinsneutral zu betreuen und einen langfristigen Leistungsaufbau zu ermöglichen. Dabei werden sie in den verschiedenen Ausbildungsbereichen eingesetzt, um die Sportler*innen in die nächsthöhere Etappe zu begleiten. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum 01.06.2023 eine*n Trainer*in für die Sportart Wasserspringen.

Einsatzort

  • Halle

Einsatzbeginn

  • 01.06.2023

Ihre Aufgaben

  • Vereinsunabhängige und vereinsneutrale leistungssportliche Ausbildung der Athlet*innen im Grundlagen-/ Aufbautraining am Landesleistungszentrum/Bundesstützpunkt in Halle
  • Mitarbeit bei der Talentsichtung und Talentförderung
  • Enge Zusammenarbeit mit den Trainer*innen am Landesleistungszentrum/Bundesstützpunkt in Halle
  • Planung und Durchführung von Trainings-, Lehrgangs- und Wettkampfmaßnahmen
  • Aufgabenbezogene Zusammenarbeit mit Spitzen- und Landesfachverband (DSV und LSVSA), Stützpunkt-/ Bundesstützpunktleiter*in, OSP- und LSB-Verantwortlichen, SV Halle als leistungssporttragender Verein, Eliteschulen des Sports, Internaten, Eltern der Sportler*innen, ihren Heimvereinen und Heimtrainer*innen
  • Mitarbeit bei der Aus- und Weiterbildung von Übungsleiter*innen und Trainer*innen im Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt (LSVSA)
  • Einhaltung des aktuellen WADA-Codes sowie des Ehrenkodex des LSB

Ihr Profil

  • Wünschenswert Hochschulabschluss im Bereich Sport (Diplom, Bachelor, Master) oder Diplomtrainer*in oder Student*in mit angestrebtem Abschluss
  • Vorzugsweise DOSB-Trainer*in B-Lizenz in der SportartWasserspringen oder angestrebter Abschluss
  • Theoretische und praktische Kenntnisse sowie Erfahrungen als Trainer*in im Nachwuchsbereich
  • Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit, Führungskompetenz sowie soziale und pädagogische Kompetenz im Umgang mit Athlet*innen
  • Deutschkenntnisse erforderlich (mindestens B2-Niveau)
  • Hohes Maß an Eigenverantwortung und Selbstständigkeit, Innovation und Kreativität im Trainingsbereich
  • Innovation und Kreativität im Trainingsbereich
  • Medienkompetenz und IT-Kenntnisse zur Trainingsplanung, -durchführung und -dokumentation
  • Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis für PKW

Wir bieten

  • * Eine sinnstiftende Tätigkeit innerhalb der Sportfamilie in Sachsen-Anhalt
  • * Mitarbeit in einem engagiertem Team
  • * Vergütung nach unserer Vergütungsordnung & eine betriebliche Altersvorsorge
  • * 30 Tage Urlaub im Jahr
  • * Betriebliches Gesundheitsmanagement

Es handelt sich um eine Vollzeitbeschäftigung (40 Stunden/Woche) mit einer Befristung für 2 Jahre. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Um unsere positive Entwicklung fortzuschreiben, brauchen wir Sie. Der Landessportbund Sachsen-Anhalt e.V. fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Diversity Management ist daher ein wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Sie sind interessiert? Dann bewerben Sie sich ganz einfach bis 30.04.2023 über unser Bewerber-Online- Portal auf www.lsb-sachsen-anhalt.de | Landessportbund | Jobs im Sport. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Personalreferentin Frau Wiese unter 0345 5279 107 oder [email protected] Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

zurück
Jetzt Online Bewerben
Mit Xing Profil bewerben